Bei Oniva handelt es sich um eine Event Management Software, mit über eine zentrale Plattform physische, virtuelle und hybride Events verwalten kannst.
Kreiere ein besseres Event-Erlebnis für dich und deine Teilnehmer.
Funktionen von Oniva
Mit Oniva kannst du unter anderem die folgenden Anwendungsfälle abdecken:
- Mitarbeiter-Events
- Marketing-Events
- Konferenzen
- Aus- und Weiterbildungen
- Event Community
- Virtuelle und Online Events
- Hybride Events
Auf die Funktionen für jeden Anwendungsfall gehe ich jetzt genauer ein.
Mitarbeiter-Events
Mit Oniva kannst du das Event Management für deine internen Mitarbeiter-Events abwickeln. Dir stehen dabei folgende Funktionen zur Verfügung:
- Persönliche Event Einladungen direkt aus Oniva versenden
- Zugriff für ausgewählte Teilnehmer oder Abteilungen einschränken
- An- und Abmeldemöglichkeiten anbieten
- Flexible Zusatzoptionen wie Hotel- oder Essenspräferenzen abfragen
- Steigerung der Produktivität durch Automatisierungen
- Event Dashboard zur Übersicht und Sicherheit in der Eventplanung
- Individuelle Branding- und Datenschutzeinstellungen zur Einhaltung interner Vorgaben.
Marketing-Events
Mit der Event Software Oniva kannst du deine öffentlichen und exklusiven Marketing-Events entlang der gesamten Event Erlebniskette organisieren.
Dazu stehen dir folgende Funktionen bereit:
- Event Einladung: Automatisierter Versand von persönlichen Einladungen, Remindern und Dankes-E-Mails
- Event Website: Erstellung interaktiver Event-Webseiten im eigenen Branding mit allen Informationen wie Agenda & Speakers
- Guest Management & Anmeldetool: Flexible Registrierungs- und Buchungslogiken für individuelle Anmeldemöglichkeiten
- Event Dashboard zur Übersicht und zur Gewinnung von mehr Sicherheit bei der Eventplanung
- Nahtloses Event-Erlebnis durch E-Tickets und Event-Badges sowie Event Check In App.
Oniva ist somit gut für dein Event Marketing geeignet.
Konferenzen
Mit Oniva kannst du deine Konferenzen jeder Größe und Komplexität organisieren. Du hast dabei Zugriff auf diese Funktionen:
- Bewerbung des Events mit integrierter Newsletter-Funktion
- Erstellung von Konferenz-Webseiten im eigenen Branding mit Agenda, Rednern und Sessions
- Ticketverkauf mit integrierter Bezahllösung und Kontingenten
- Definition von Preiskonditionen pro Zielgruppe
- E-Tickets und Event-Badges für ein nahtloses Event-Erlebnis
- Check-in-App zur Überprüfung von Tickets beim Einlass.
Aus- und Weiterbildungen
Mit Oniva hast du eine zentrale Plattform zur Veröffentlichung von Aus- und Weiterbildungsangeboten, die folgende Funktionen bietet:
- Zentrale Auswertung von Teilnehmern
- Angebote in einer Event-Bibliothek nach Kategorien veröffentlichen
- Produktivität steigern durch Import von Terminserien und Kopierfunktion
- Flexibles Abfragen von Zusatzinformationen wie Anreise oder Übernachtung
- Integrierte Bezahllösung für bezahlte oder kostenlose Anmeldungen
- Möglichkeit zur virtuellen oder physischen Teilnahme an Angeboten
- Erfassung der Anwesenheit mit einer Check-in-App
- Auswertungs- und Analysemöglichkeiten für alle Events
Event Community
Du kannst Oniva auch als zentrale Event Plattform für Communities einsetzen und dabei auf diese Funktionen zurückgreifen:
- Verbindung von Mitgliedern zu Events
- Publizieren von Community Events in Kategorien
- Bewerbung von Events durch Promotionen
- Einbindung der Community durch nutzergenerierte Events
- Erhöhung der Interaktionen durch P2P-Mitteilungen
- Angebot von virtuellen oder physischen Events
- Erfassung von Anwesenheit durch Check-in App
- Auswertungs- und Analysemöglichkeit über alle Events
Virtuelle und Online Events
Oniva ermöglicht dir ebenfalls die Durchführung von virtuellen und Online-Events mit Live-Streaming.
- Es kann verschiedene Videokonferenz-Lösungen wie Microsoft Teams, YouTube, Zoom und Google Meet integrieren.
- Oniva bietet eine integrierte Bezahllösung an, um sowohl bezahlte als auch kostenlose Anmeldungen zu ermöglichen.
- Es können einfache bis mehrfache Sessions angeboten werden.
- Die Event-Dramaturgie kann durch einen Live-Countdown erzeugt werden.
- Oniva ermöglicht es, die Anzahl der Teilnehmer durch einen virtuellen Check-in zu messen.
Hybride Events
Oniva ist auch eine Software für hybride Events, die folgende Funktionen bietet:
- Kombination von virtueller und physischer Teilnahme an einem Event
- Automatisierter Versand von Einladungen, Erinnerungen und Dankes-E-Mails an Teilnehmer
- Nahtloses Teilnehmererlebnis sowohl für physische als auch virtuelle Teilnehmer
- Erstellung von interaktiven Event-Webseiten im eigenen Branding mit allen Informationen wie Agenda und Sprechern
- Flexible Registrierungs- und Buchungslogiken je nach Teilnahmeart
- Volle Übersicht und Kontrolle durch virtuellen und physischen Check-in
Ist Oniva sicher?
Bei Oniva handelt es sich um einen Schweizer Anbieter.
Oniva ist ISO 27001 zertifiziert und bietet somit eine sichere Cloud-Umgebung für die Verwaltung von Event-Daten.
Zudem ist Oniva außerdem ISO 9001 zertifiziert, was bedeutet, dass das Unternehmen eine hohe Qualität und Sicherheit in allen Geschäftsprozessen gewährleistet.
Um sicherzustellen, dass die Software auch gegen externe Angriffe geschützt ist, hat Oniva ein Bug-Bounty-Programm implementiert, das es externen Experten ermöglicht, Schwachstellen zu melden und Belohnungen zu erhalten.
Die Datenhaltung erfolgt ausschließlich in der Schweiz, was bedeutet, dass Oniva den strengen Schweizer Datenschutzbestimmungen entspricht.
Oniva ist zudem GDPR-konform und entspricht somit den europäischen Datenschutzbestimmungen. Das Unternehmen nimmt den Datenschutz sehr ernst und stellt sicher, dass alle Daten nur im Einklang mit den Datenschutzrichtlinien verarbeitet werden.
Wie ist die Oberfläche von Oniva gestaltet?
Die Oberfläche von Oniva ist sehr übersichtlich und clean gestaltet, was die Nutzung der Software sehr einfach macht.
So sieht das Event Dashboard von Oniva aus:

Und die Detailansicht der Events:

Wenn du ein neues Event erstellen möchtest, wirst du Schritt für Schritt durch den Prozess geführt. Dabei kann nichts schiefgehen.

Was kostet Oniva?
Die Software Oniva bietet verschiedene Preismodelle, je nach Anforderungen und Nutzungsvolumen:
- "Event" für einmalige Events: CHF 890,- pro Event, inklusive 500 Registrationen und den wichtigsten Event-Funktionen wie Event-Webseiten, Kampagnen, Check-in und Unterstützung von virtuellen und hybriden Events.
- "Basic" für jährliche Nutzung: CHF 3'290,- pro Jahr, inklusive 1.000 Registrationen und unbegrenzter Anzahl an Events. Zusätzlich bietet das Paket eine Event-Bibliothek, fünf Administratoren und 5.000 Emails und SMS pro Monat.
- "Advanced" für mittlere Organisationen: CHF 9'500,- pro Jahr, inklusive 5.000 Registrationen und unbegrenzter Anzahl an Events. Dieses Paket bietet drei Eventtypen, zehn Administratoren, 10.000 Emails und SMS pro Monat und drei E-Mail-Absenderadressen.
- "Premium" für große Organisationen: Der Preis für dieses Paket ist auf Anfrage erhältlich. Es umfasst 10.000 Registrationen und alle Funktionen des "Advanced"-Pakets. Darüber hinaus bietet es eine dedizierte Cloud-Umgebung, eine individuelle Domain, Single-Sign-On und Active Directory-Integration, unbegrenzte Anzahl an Administratoren, unbegrenzte Anzahl an Eventtypen, Premium-Support und API-Integration.
Welche Alternativen gibt es?
Wenn du auf der Suche nach einem Tool bist, mit dem du Online Events veranstalten kannst, wirf auch einen Blick auf diese Anbieter:
- Streavent ist eine Online-Veranstaltungsplattform, die es Nutzern ermöglicht, ihre virtuellen Events individuell zu gestalten. Das Baukastensystem bietet zahlreiche Bausteine, die für verschiedene Anwendungszwecke wie Vorträge, Vorlesungen, Podiumsdiskussionen, Interviews, Workshops oder Messen geeignet sind. Die Experten von Streavent stehen den Nutzern bei der Umsetzung zur Seite und unterstützen sie während des Events.
- Movingimage ist ein deutscher Anbieter von Video-Hosting und Livestreaming-Lösungen, die eine zuverlässige Plattform bieten, um Videoinhalte und Veranstaltungen zu streamen. Die Plattform eignet sich für verschiedene Anwendungsbereiche wie Workshops, Schulungen, Konferenzen, Messen und Mitarbeiterversammlungen. Durch die Nutzung der Plattform kann die persönliche Interaktion gefördert und der Erfolg virtueller Events gesteigert werden.
- SpatialChat ist ein Tool, das Video-Chat-Unterhaltungen nutzt, um soziale Interaktionen im realen Leben nachzubilden. Es bietet Platz für bis zu 50 Teilnehmer in einem Raum, in dem sie chatten, Bildschirminhalte teilen, gemeinsam Bilder und Videos ansehen und vieles mehr können. SpatialChat eignet sich nicht nur für Videoconferencing, sondern auch als Plattform für E-Learning, Partys, Broadcasting oder als virtuelles Büro. Es gibt flexible Preispakete, die sowohl für kompakte als auch umfassende Online-Erlebnisse passend sind.
Weitere Anbieter findest du im Digital Affin Verzeichnis in der Kategorie Online Event Tools.
Fazit
Oniva ist ein leistungsstarkes Event Management Tool für Events, das es dir ermöglicht, eine nahtlose Verbindung zwischen physischen und virtuellen Veranstaltungen herzustellen.
Oniva kann von Veranstaltern u. a. als Einladungstool für personalisierte Einladungen und automatische Reminder eingesetzt werden, aber auch, um interaktive Event-Webseiten im eigenen Branding zu erstellen, flexible Registrierungs- und Buchungslogiken einzusetzen und volle Übersicht und Kontrolle durch virtuelle und physische Check-in-Funktionen zu behalten.
Darüber hinaus bietet Oniva verschiedene Preispakete, die auf die unterschiedlichen Anforderungen von Veranstaltern abgestimmt sind. Von einmaligen Events bis hin zu umfassenden jährlichen Nutzungspaketen, Oniva bietet flexible Preismodelle für eine Vielzahl von Anwendern.
Insgesamt ist Oniva eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Lösung für hybride Events, die es den Nutzern ermöglicht, ein reibungsloses und effektives Event-Management zu betreiben.
1 Erfahrung
Die Ladezeit Admin-Bereich könnte noch etwas schneller sein und mehr KPIs im Analyse-Dashboard wären wünschenswert, aber insgesamt bin ich sehr zufrieden!
Welche Erfahrungen hast du gemacht?