Cloud-Telefonanlage für moderne Unternehmen
Ich hab mir die Telefon-Lösung von Placetel einmal genauer angeschaut und berichte hier über meine Placetel Erfahrungen.
Lass uns direkt starten.
Mit Placetel erhältst du eine virtuelle Telefonnummer, mit welcher du über Voice over IP, kurz VoIP, überall auf der Welt über das Festnetz erreichbar bist. So bleibst du im Büro, im Homeoffice und unterwegs auf Wunsch immer unter einer Nummer erreichbar.
Der Service richtet sich an moderne Unternehmen, welche die Vorteile einer Cloud-Telefonanlage für sich gewinnbringend nutzen wollen.
Über das Webportal kannst du dir deine Nummer innerhalb von 5 Minuten einrichten, wenn du möchtest deine existierende Nummer mitnehmen oder eine neue aus über 5.200 Ortsnetzen wählen.
Wächst dein Unternehmen, so lässt sich die Cloud-Telefonanlage einfach skalieren. Neue Rufnummern sind über das Dashboard in wenigen Minuten eingerichtet und lassen sich einfach an den gewünschten Mitarbeiter umleiten. Placetel unterstützt zudem Videokonferenzen, File- und Screensharing und Instant Messaging für die virtuelle Zusammenarbeit im Team.
Du kannst die App für iOS und Android herunterladen.
Wenn du dich dann mit deinem Placetel Login einloggst, kannst du dort wie mit einem Softphone deine Anrufe empfangen. Über eine Push-Benachrichtigung wirst du über eingehende Anrufe informiert. Das kannst du allerdings auch ausstellen.
Das Gute ist auch, du kannst in der App Präferenzen und Regeln festlegen, wann du erreichbar bist und wann nicht.
Zusätzlich gibt es von Placetel auch das Produkt Placetel MOBILE. Damit kannst du einen mobilen Vertrag abschließen und dir mit Placetel eine echte Business-Handynummer einrichten. Eine solche Mobilfunk-Integration ermöglicht es dir, alle Funktionen einer Telefonanlage auch unterwegs zu nutzen.
Es gibt ein paar Integrationen, mit welchen du deine Telefon-Lösung in dein CRM oder anderes Tool einbinden kannst.
Ich persönlich nutze das jetzt nicht, bietet sich jedoch für Unternehmen an, die das bereits nutzen. Da gehört zum Beispiel die Schnittstelle zu Hubspot, Pipedrive oder Salesforce dazu. Placetel lässt sich hier mit einem Partner namens Phonemondo mit dem CRM-System verbinden.
So kannst du im CRM auch tracken, welche Anrufe mit welchem Kunden getätigt wurden.
Auch ist eine Integration mit Microsoft Teams ziemlich spannend. Auf diese Weise kannst du direkt aus Teams heraus telefonieren.
Lass uns abschließend noch schauen, wer hinter der Firma eigentlich steckt.
Placetel wurde vor einigen Jahren vom US-Konzern Cisco gekauft und wird von diesem nun betrieben. Die Firma Cisco ist in Sachen Technologie weltbekannt und weist ein umfangreiches Portfolio an Unternehmen auf.
Die Cloud-Telefonie ist dabei einer der Schwerpunkte.
Meine persönlichen Placetel Erfahrungen sind klasse. Ich hatte vor Jahren mal mit einem Free-Tarif gestartet und nutze mittlerweile Placetel Pro.
Meine Festnetzanrufe kommen dabei direkt über die App auf meinem iPhone an.
Das ist super praktisch.
Wie ich mir meine Virtuelle Telefonnummer eingerichtet habe, hab ich auch in diesem Artikel im Blog beschrieben.
Alternativ schau dir Placetel hier einmal genauer an, ob es zu deinen Anforderungen passt:
Noch keine Erfahrungsberichte vorhanden
Welche Erfahrungen hast du gemacht?