Calendly hilft dir, Meetings zu planen – ohne das Hin- und Hersenden von E-Mails. Du gibst Verfügbarkeitseinstellungen an und calendly übernimmt die Arbeit für dich. Einfach den Link teilen oder auf deiner Webseite einbetten und es wird bei allen Teilnehmern nach dem optimalen Termin und Zeitpunkt gesucht. Mit der Kalenderintegration von Google, Outlook, Office 365 und iCloud bist du niemals doppelt gebucht. Damit Jeder auf dem gleichen Stand ist und keinen Termin verpasst, hat calendly eine nahtlose Zeitzonenerkennung.
Nun komme ich nicht weiter. Könntest du evtl. via Teams oder so helfen. Gerne zahle ich auch dafür.
Aber ich versuche jetzt schon seit zwei Wochen, das hinzukriegen und es will mir nicht gelingen.
Muss denn der Kollege jetzt für beide Ereignistypen die Zeiten separat eingeben?
Brauche ich dafür überhaupt eine zweite Lizenz, wie ich sie schon gekauft habe. Leider erhalten ich bei Calendly kaum Support. Viell. kannst du mir ja weiterhelfen. Gruß Eyke
alles klar. Ich hab dir mal eine E-Mail geschickt.
Liebe Grüße
Jan
ja genau, ein neuer Ereignistyp und dann diesen als Inline-Einbettung einfügen.
Dann wird nur dieser eine Ereignistyp angezeigt.
Grüße
Jan
du müsstest dafür in Calendly einen zweiten Termin anlegen und dann diesen auf englisch stellen. Dann kannst du ihn wie gewohnt per iFrame einbinden.
Hoffe es klappt.
Grüße
Jan
Was denkst du?