re:cap

Liquiditätsmanagement-Software zur Analyse und Optimierung der Liquidität

Teile re:cap für mehr Bekanntheit und um es im Ranking steigen zu lassen.

Was kann re:cap?

re:cap ist eine Software, mit der Unternehmen ihre Liquidität analysieren, optimieren und planen können.

Liquiditätsmanagement

Mit re:cap erhalten Unternehmen eine Plattform für das Liquiditätsmanagement. Sie überwachen damit ihren gesamten Cashflow und greifen auf alle Konten, Kontostände und Transaktionen auf einer Plattform zu.

Reporting

re:cap ermöglicht Unternehmen, die wichtigsten Finanzmetriken nachzuverfolgen, etwa Burn Rate, Umsatzwachstum oder Runway. So können Finanz-Teams das Management und Investor:innen mit internen und externen Reports in Echtzeit auf dem Laufenden halten.

Forecasting

re:cap ermöglicht eine präzise Liquiditätsplanung. Dank automatisierter Datenerfassung können Forecasts erstellt oder Stresstests durchgeführt werden. So können Unternehmen schauen, wie sich ihr Cashflow entwickelt und welchen Einfluss wichtige Entscheidungen (Investitionen, Neueinstellungen, Zukäufe) haben.

Direkt einsatzbereit, keine Wartung

re:cap ist eine Plattform, die direkt einsatzbereit ist. Anstatt mehrerer Wochen oder Monate dauert das Onboarding nur wenige Minuten. Sobald Bank-, Umsatz- oder Accounting-Daten verbunden sind, können Unternehmen sofort starten. Dank Automatisierung Bedarf es keiner weiteren Wartung oder Pflege der Daten.

Unlimitiert Nutzer:innen und Konten hinzufügen

Ein weitere wichtiger Aspekt für Liquiditätsmanagement-Softwares: Bei re:cap lassen sich unlimitiert Nutzer:innen und Bankkonten hinzufügen. Damit wächst die Software mit seinen Kund:innen – ohne, dass die Preise steigen.

Zugriff auf Finanzierungen

Unternehmen können neben der Software auch auf maßgeschneiderte Finanzierungen zugreifen. Unternehmen analysieren nicht nur ihre eigenen Finanzen, sondern erhalten direkt auch Informationen und Einblicke darüber, wann sie die nächste Finanzierung brauchen und wie diese aussehen soll.

Was sind die wichtigsten Funktionen von re:cap?

Liquidity Analysis

  • Echtzeit-Überblick über Cashflows, Bankkonten, Transaktionen und Cash-Metriken.
  • Zugriff auf wichtige Unternehmens- und Finanzkennzahlen zur Erstellung von Reports für interne und externe Zwecke.
  • Forecasting mit allen Bank-, Umsatz-, und Accounting-Daten, um zu analysieren wie sich die Liquidität entwickelt.

Funding

  • Finanzierungsvolumen von 50.000 bis 25 Mio. Euro.
  • Keine Anteilsverwässerung von Gründer:innen oder persönlichen Garantien der Geschäftsführung.
  • Flexible Rückzahlungsmodelle (1 bis 60 Monate) und zahlungsfreie Zeiträume.

Automatisierte Buchhaltung

  1. KI-gestützte Automatisierung: Rechnungsabgleich und Buchhaltungsprozesse werden automatisch erledigt, ohne manuellen Aufwand.
  2. Echtzeit-Dashboard: Überblick über alle Zahlungen, fehlende Rechnungen und Monatsabschlüsse auf einen Blick.
  3. Nahtlose Integration: CSV-Export und API-Anbindung für eine fehlerfreie Verbindung mit Buchhaltungssystemen wie DATEV.

Für wen eignet sich re:cap?

Liquidity Analysis ist relevant für alle Unternehmen aus der EU oder Nordamerika, unabhängig von Größe, Phase oder Branche.

re:cap Funding eignet sich für Unternehmen aus der Tech- oder Dienstleistungsbranche mit Sitz in Deutschland oder den Niederlanden.

Die Automatisierte Buchhaltung ist ideal für Unternehmen, die ihre Buchhaltungsprozesse optimieren und den Rechnungsabgleich effizient automatisieren möchten.

Was kostet re:cap?

re:cap bietet ein kostenfreies und drei kostenpflichtige Produkte an:

  • Plattform (Basic): Kostenlos, mit Zugriff auf grundlegende Finanzmetriken und unbegrenzte Datenverbindungen.
  • Liquiditätsanalyse: Ab 39€/Monat (jährliche Zahlung) für detaillierte Cashflow-Analysen, Forecasting und Benchmarks.
  • Automatisierte Buchhaltung: In der Beta-Phase, kostenlos testbar, mit KI-gestütztem Rechnungsabgleich und DATEV-Integration (Coming Soon).
  • Fremdfinanzierung: Individuelle Preise für Finanzierungen zwischen 50.000 € und 5 Mio. €, bis zu 5 Jahre Laufzeit, 100 % nicht-verwässernd.

Ist re:cap sicher?

re:cap legt größten Wert auf Sicherheitsstandards, um die Daten seiner Kund:innen zu schützen.

  • Die re:cap-Software wird in Deutschland entwickelt und gehostet.
  • Alle Finanz- und Geschäftsdaten der re:cap Kund:innen werden in Deutschland gespeichert und verarbeitet.
  • re:cap verwendet eine 256-Bit-Verschlüsselung auf Bankniveau für maximalen Schutz.

Welche Alternativen gibt es?

Wenn du auf der Suche nach einer Software für deine Finanzübersicht bist, dann wirf auch einen Blick auf diese Anbieter:

  • Wallester bietet eine All-in-One-Lösung für die Verwaltung von Unternehmensausgaben mit kostenloser Ausgabe virtueller und physischer Firmenkreditkarten. Dank Funktionen wie Echtzeit-Transaktionsüberwachung, Budgetverwaltung und nahtloser Integration mit Buchhaltungssystemen behalten Unternehmen die volle Kontrolle über ihre Finanzen – auch mobil.
  • Finom kombiniert Business-Banking, Rechnungsstellung und Ausgabenmanagement in einer Plattform und richtet sich speziell an KMU und Freiberufler. Mit Funktionen wie Echtzeit-Banking, geteilten Konten und integrierter Rechnungserstellung macht Finom das Finanzmanagement effizient und benutzerfreundlich.

Weitere Tools findest du im Verzeichnis unter der Kategorie Finanztools.

Fazit

Bei re:cap erhalten Unternehmen die einzigartige Kombination aus einer Software für das Liquiditätsmanagement und Zugang zu flexiblen Finanzierungslösungen.

Das Angebot ist besonders relevant für Wachstumsunternehmen, die ihre Finanzen managen wollen und gleichzeitig an einer Finanzierung interessiert sind, ohne Anteile und damit Kontrolle abzugeben.

Du möchtest re:cap ausprobieren?

Hier gehts zum Anbieter

Weitere Tools der Kategorien:

Du suchst nach Alternativen für re:cap? 

Diese Tools sind in der gleichen Kategorie und könnten für dich auch spannend sein. Check sie mal aus. 

Welche Erfahrungen hast du mit re:cap gemacht? 

Welche Funktion findest du bei re:cap am besten? Schreib es uns in die Kommentare. 

Noch keine Erfahrungsberichte vorhanden

Welche Erfahrungen hast du gemacht?

Beliebte Tools

Tentary

9.104

Deine Plattform für digitales Business – grenzenlos und komfortabel.

dicoo

275

DSGVO konforme interaktive Online-Veranstaltungs-Lösung aus Deutschland

Wonder.me

2.703
Video Conferencing Tool für Networking

CopeCart

9.190
Bezahlsystem für den Verkauf von Online Produkten, wie Kursen und Co

reteach

340

Die Lernplattform ​für den Mittelstand

inopla

479

Ein moderner und umweltbewusster Anbieter für VoIP Telefonie

CallOne

503

Sicher und zuverlässig: 99,999 % Erreichbarkeit für Cloud Telefonanlage und Callcenter Software

Quadient RSign

343

Digitales Vertragsmanagement – rechtssicher und simpel in der Anwendung

Digistore24

2.157
Der wohl bekannteste Zahlungsanbieter für Digitale Produkte

Quiply

310
Alle Mitarbeitenden per App schnell & sicher verbunden, im Büro, in der Produktion oder unterwegs

Werbehinweis: 

Ich möchte dich darauf hinweisen, dass diese Website Affiliate-Links oder andere Link-Kooperationen enthalten kann. Damit finanzieren wir unser Blog-Projekt. Kooperationen haben allerdings keinen Einfluss auf die sorgfältig redaktionell erarbeiteten Texte. Als Blogger schreiben wir über unsere Erfahrungen und die eigene Meinung.

logo icon digital affin
Im Digital Affin Verzeichnis findest du zu unterschiedlichen Business-Kategorien nützliche und empfehlenswerte Software Tools und digitale Anbieter. Lass dich inspirieren und kommentiere die Tools aus deiner Erfahrung heraus. 
© 2025 Digital Affin
Powered by Chimpify